ORIENT GEWÜRZE
Bahara
Bahara bedeutet Gewürz und besteht aus Paprika, Piment, Kardamon, Koriander, Kreutzkümmel, Nelken, Muskatnuss, schwarzer Pfeffer und Zimt. Bahara ist bereits als fertige Mischung im Handel.
Besonders an dieser Gewürzmischung ist, dass sie in Arabien auch im Mocca verwendet wird, der dann Mocca Bahara heißt.
Chermoula
Diese Gewürzmischung besteht aus Safran, Koriander, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Olivenöl und Zitronensaft. Sie wird in ihrem Ursprungsland Marokko speziell für Fischgerichte verwendet. Sie lässt sich natürlich auch für Fleisch- und Gemüsegerichte bestens einsetzen.
Harissa
Harissa ist eine aus Tunesien stammende Gewürzmischung, die speziell
durch die Schärfe hervorsticht. Die Mischung besteht aus Chilischoten,
Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Salz und es kann Olivenöl
beigegeben sein. Diese Gewürzpaste wird bei Gemüsegerichten, Fisch- und
Fleischgerichten verwendet.
Kurkuma
Aus der Wurzel dieser Pflanze wird ein Gewürz gewonnen, das dem Curry die gelbe Farbe verleiht. Für Leute, denen Safran zu teuer ist kann auch Kurkuma verwendet werden. Eine anfängliche Verwendung als Gewürz dürfe nach Aufzeichnungen ca 4000 Jahre zurückliegen.
Orangenblütenwasser
Es ist ebenso wie das Rosenwasser ein Nebenproduckt der Orangen-Blühten-Öl-Produktion. Diese aromahältige Lösung wird speziell zur Aromatisierung von Süßspeisen verwendet. Auch wie das Rosenwasser wird das Orangenblühtenwasser bei uns hauptsächlich in Apotheken oder auch einigen gut sortierten Gewürzgeschäften gehandelt.
Piment (Nelkenpfeffer)
Geschmacklich kann das Piment zwischen Nelken und Pfeffer eingereiht werden. Von diesem Geschmack stammt auch der Name Nelkenpfeffer ab. Es wird die noch unreife Beere der mittelamerikanischen Pflanze geerntet. Verwendet wird dieses Gewürz bei Fleisch-, Fisch-, Gemüsegerichten sowie bei Backwaren. Der Name dürfte noch auf Christoph Columbus zurückgehen.
Rosenwasser
Das Rosenwasser ist ein Nebenprodukt der Rosenölgewinnung. Es ist eine wichtige Zutat zu Marzipan und wird im Orien zur aromatisierung häufig verwendet. Bei uns ist Rosenwasser fast nur in Apotheken erhältlich.
Sumach
Dieses Gewürz findet speziell in der Türkei verwendung und gibt den
Speisen einen pikant, säuerlichen Geschmack. Gewonnen wird es aus den
Früchten des Sumachbaumes, die einen hohen Anteil an Fruchtsäure
aufweisen. Verwendung findet das Sumach zum Einreiben von Fischen vor
dem Grillen und zum würzen von Joghurtsaucen. Gehandelt wird Sumach vor
allem in türkischen Läden als Beeren oder als Pulver. Auch das Pulver
hällt sich nur einige Wochen und sollte daher eher rasch verbraucht
werden.
Zatar
Diese Gewürzmischung stammt aus Jordanien und beinhaltet zerstoßene Majoranblätter, Thymian, Berberitze und geröstete Sesamkörner.
Die Verwendung liegt bei allen Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichten, sowie Beilagen.
Zough
Zough oder auch Zhug geschrieben ist eine Paste, bestehend aus
gemahlenem Koriander, Kreuzkümmel, Knoblauch und Chilischoten besteht
und im Jemen zu Hause ist. Verwendung findet diese Gewürzpaste in allen
Suppen und Eintopfgerichten.