PARTY ZUBEHÖR
Hier fängt Ihr Text an. Klicken Sie hier und fangen Sie an zu tippen. Illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo nemo enim ipsam voluptatem.
Wenn nicht deutlich angegeben sind die Urheberrechtliche Informationen aktuell für alle Beitäge unbekannt

Schleier
Price €25.00
PRODUCT INFO
Die Schleier sind ein unerschöpfliches Thema von Poi, Voi, zu Isis und zu allen möglichen Stoffqualitäten und Stoff-Formen.
Schleier
Schleier gibt es viele Varianten, der bekannteste ist der rechteckige und der abgerundete Schleier. Von der Größe her richtet sich das Maß bei der Länge nach der Armlänge und bei der Breite nach der Körpergröße des/r Tänzer/in. Beide Maße können sich auch noch nach der Schleiererfahrung des/r Tänzer/in richten, da ein kleinerer Schleier zum üben leichter ist. Der Schleier soll generell nicht so breit sein, dass sich Tänzer/innen bei einem Schritt zurück auf den Schleier steigen, weil zuviel Stoff am Boden liegt. Ein Richtmaß kann sein 1,2 - 1,3 Meter Breite und 2,5 - 3,0 Meter Länge sein. Individuell gemessene Schleier werden bei nach vorne ausgestreckten Armen und Händen parallel zueinander von den Fingerspitzen über den Arm, um die Schulter und wieder über den anderen Arm zu den Fingerspitzen gemessen. Der überhängende Teil sollte bei beiden Armen zurück bis zu den Ellbogen reichen. Dieses Stück, wieder zurück bis zu den Ellbogen brauchen wir um den Schleier, wenn wir ihn werfen schön ausgefaltet durch die Luft gleiten zu lassen. Die Breite wird von der Schulter bis zur Kniekehle gemessen. Bei Selbstanfertigung kann man die Kante besser geradeziehen, wenn der Stoff auf ein Schnittmusterzeichnung gelegt wird. Der Saum soll dabei eine Hilfe beim Tanzen sein, wenn man den Schleier mit einer Hand führt und mit der anderen Hand den Saum der Längsseite entlang rutscht, bis der Schleier wieder richtig in beiden Händen liegt. Für Anfänger/innen kann man sich einen Übungsschleier anfertigen, indem man am Saum einer Längsseite in der Mitte eine Verdickung und an den seitlichen Haltepunkten ebenfalls eine Verdickung einnäht. Damit kann man mit den Finger tasten, wann man die richtige Position beim durchrutschen durch die Hand und beim fassen in der Mitte erreicht hat. Eine Sonderform des Schleiers ist ein Viereckiger Doppelschleier aus zwei Quadraten sollen laut Angaben im Netz ca 110 cm Seitenlänge haben, an je einem Spitz miteinander vernäht. Ich habe diese Maße genäht, aber mit 183 cm Körpergröße habe ich ziemliche Probleme mit der Größe. Ideal zum Tanzen für mich ist eine Seitenlänge von 90 cm und ein Seidenstoff Ponge 6 selbst bemalt. Bei der Randgestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Ob gerade eingesäumt, mit einem Band am Rand ob Farbig passend oder Gold, Silber oder Paillettenband, ob in mehreren Teilkreiswellen oder wie auch immer spielt keine Rolle. Zur Stoffauswahl sei noch gesagt, es kann sicher zum lernen ein ausgedienter Vorhang sein, den man sich auf die optimalen Maße einfasst. Für Auftritte lassen sich durchaus Schleier aus der eigenen Produktion verwenden, wenn der Stoff entspricht. Tüll ist sehr steif und störrisch, man soll so einen Schleier haben, um zu erleben wie die Stoffdynamik wirken kann. Seide ist ideal, ab Ponge 6 für fließende zahrte Bewegungen. Ich verwende so einen Seidenschleier mit einer Breite von nur 90 cm wenn ich zur Musik passend links und rechts neben dem Körper das Flattern benutze um die Effekte zu zeigen. Baumwolle ist nicht durchscheinend und schwer. So einen Schleier mit minimalen Flugeigenschaften kann man sich durchaus als Übungsschleier und Armmuskeltraining machen, aber als Aufführung bietet er wenig Atraktivität. Violen sind eine alternative Möglichkeit einerseits durch die Geschmeidigkeit kurz hinter der Seide und die Verfügbarkeit in vielen Farben.

Schmuck
Price €30.00
Der Schmuck ist zum Verleih eher schwer geeignet, da die Größen wirklich passen sollen
Schmuck
Schmuck setzt sich aus Handschmuck, Kopfschmuck und Hüftschmuck zusammen. Ich habe hier nur eine Beispielauswahl.
Handschmuck ist Ringe, Armbänder und Ketten in verschiedenen Formen über den Handrücken zu den Fingern

Shisha
Price €20.00
Shisha
Die Shisha können nach Farbe oder Form ausgewählt werden.
Shisha Die Shisha´s gibt es in unzähligen Varianten von klein (25 cm) bis ganz groß (150 cm) aber alle nicht gebrauchsfähig. Sie werden nur nach ihrer Optik renoviert und nicht gedichtet. Auch bei der Shisha ist der Preis die Kaution, leihgebüh fällt bei meinen Party´s keine an.

Samowar
Samoware
Die Samoware sollen nach Verwendung ausgesucht werden.
Samowar
Bei den Samowar gibt es zwei Gruppen, einmal nur Deko, die sind vom Stromanschluss nicht mehr zulässig, haben aber meist noch sehr schöne Formen und Muster.
Die zweite Gruppe sind die funktionsfähigen Samoware, die moderne Formen und kein Muster haben.
Der Preis ist die Kaution, zu meinen Partys gibt es den Samowar ohne Leihgebühr.

Technik Stand
Price €50.00
Zelt mit Tischen
Ein Stand ist geeignet für die Verwendung als Partyzelt im Garten wenn das Wetter nicht sicher ist oder als Info-Stand im öffentlichen Bereich einer Stadt oder Gemeinde.
Technik Stand
Der Preis ist die Kaution, die Leihgebühr ist 20.00 € pro Tag und Zelt. Ein Stand besteht aus einem zelt und 3 Tischen. Mietbar sind bis zu 3 Zelte mit oder 9 Tischen.

Fächer (zum Tanzen)
Price €5.00
Fächer (zum Tanzen)
Die Tanzfächer gibt es in einer sehr schönen Produktion (wie der rote mit Strass) in vielen Farben oder als Werbung wie der Lila.
Eine Besonderheit ist der Holzfächer mit einer Pap- Schatulle. Diese Formen sind alt und eine Seltenheit. Sie sind auch relativ schnell beschädigt.
Fächer (zum Tanzen)
Die Tanzfächer haben ein Merkmal, sie sind leicht mit einer Hand zu öffnen und zu schließen. Das ist beim Tanzen wichtig, da alle Störungen den Tanz behindern.

Backformen
Price €20.00
Themenformen
Die Silikonformen machen ein Backen verschiedener Gebilde wie Burg, Schiff, Stadion, Zug, Dorf und so weiter möglich.
Wer sich nicht alle Formen selber kaufen will kann sie ausleihen und die Party mit einer Besonderheit verzieren.
Backformen
Für die Party mit dem eigenen Themenkuchen die Backform von Fee Habibi.

Darbuka
Price €40.00
Tarbuka - Darbuka - Djambe
Der Unterschied des Ursprunges zwischen Tarbuka und Djembe ist, die Tarbuke ist die Trommel der Araber (Nordafrika und weiter Nord-Osten) und die Djembe ist die Trommel Westafrikas.
Der Unterschied in der Spielweise ist, dass man die Djembe auf den Boden stellt und etwas kippt, meist von sich weg, sodass die schwingende Luft unter der Trommel ungehindert entweichen kann. Die Tarbuka nimmt man bei angewinkelten Oberschenkel unter den Oberarm und legt sie auf dem Oberschenkel ab. Das Gefühl, mit beiden Händen trommeln zu können kommt erst mit der Zeit und der Übung. Genauso das sichere Halten der Tarbuka beim Schlagen.Die Trommelschläge sind identisch.
Ein schlag mit der Handfläche auf die Mitte des Trommelfells ist ein Basston 'DUM'
Ein Schlag mit den Fingern an den Rand des Trommelfells ist ein hoher Ton 'TAK'
Ein Schlag mit den Fingern an den Rahmen der Trommel ist ein hoher, kurzer Ton 'SLAPP'
Für die Abfolge der Hände bei den Schlägen eines Rhythmus gibt es keine geregelten Vorgaben, da man ein Tak Tak mit einer Hand doppelt schlagen kann, aber auch links rechts schlagen kann.Grundhaltung :
Das Tamburin mit der linken Hand am Rahmen halten, wenn ein Loch für den Daumen ist diesen von innen nach außen in das Loch geben.
Mit der rechten Hand auf die Mitte des Trommelfells geschlagen ergibt ein 'Dum' und mit dem Ballen der rechten Hand auf den Rand des Tamburins geschlagen ergibt ein 'Tak'.
Wenn das Tamburin einen Schellenring hat bleibt der Schlag gleich und es überwiegt beim Tak das helle scheppern der Schellen. Mit den Schellen kann man zusätzlich auch nur durch schnelles schütteln des Tamburins ein Rasseln erzeugen, dass als permanentes Takatak verwendet werden kann.Das Spielen auf der afrikanischen oder arabischen Trommel gibt Energie, bringt Klarheit ins musikalisch- rhythmische Hören wie Fühlen, stärkt das musikalisch-rhythmische Selbstvertrauen und steigert spielerisch, auch beim Erwachsenen, die Konzentration.
Allgemein ist das Trommeln eine gute Koordinationsübung, da die Zusammenarbeit, aber auch unabhängige Bewegungen der rechten und linken Hand trainiert wird.
Ergänzend der Tamburintanz :
Sehr stark vertreten im Zigeunertanz (Romany oder Karshlimar im 9/8 Rhythmus) mit einem Tambourin in der Hand und zum Rhythmus trommelnd tanzen.Das Tamburin unterscheidet sich durch den Ton, der Bass wid am Rand gespielt und die hohen Töne in der Trommelmitte.

Hüfttücher
Price €20.00
Beschreibung
Die schwereren, besseren Tücher sind rot, blau, rosa und die billigen, einfachen Tücher sind in Säckchen eingepackt.
Hüfttücher
Bei den Hüfttüchern lege ich viel Wert auf Qualität, wenn ich das Tuch als besonderheit benützen will. Für den täglichen Gebrauch oder zum Unterricht reicht ein billiges Tuch vollkommen aus.